Die größte Gefangenschaft und damit Krankheitsursache liegt in unserem Denken. So auch beim Mobilfunk. Ein Versuch von Hans-Christian Zehnter im dieDrei-Heft Dezember 2019, das Denken zu befreien.
Archiv der Kategorie: News
Farbe und Jasminka Bogdanovic
Für Anblickler sind die Farbe, das Licht und das Antlitz unumgängliche und immer wieder aktuelle Themen. Hier eine Artikelauswahl.
Bogdanovic 1 – Bogdanovic 2 – Bogdanovic 3 – Bogdanovic 4 – Bogdanovic 5 – Farbausstellung – Interview
Auf dem Weg zum Weltengott
Licht – Parusie Gottes in unserem Sehen
In dem gerade frisch erschienenen und lesenswerten Band «Bilderfahrungen im Zwischenraum zwischen Kunst, Philosophie und Pädagogik» herausgegeben von Angelika Wiehl und Mathias Bunge findet sich auch ein Aufsatz von Hans-Christian Zehnter zum Thema Licht. Hier als Download.
Metamorphose von Mensch und Tier
Zu der von Christoph Hueck konzipierten Wanderausstellung «Metamorphose von Mensch und Tier» gibt es eine eigene sehr instruktive und anschauliche homepage. Hier der link.
Die 12 Sinne in der seelischen Beobachtung
Gerade neu erschienen: Die zwölf Sinne in der seelischen Beobachtung – Eine Exkursion. Von Dietrich Rapp und Hans-Christian Zehnter. Im Anhang des Buches findet sich ein Beitrag von Detlef Hardorp. Die Langfassung dieses Beitrages hier als Download.

Kuhglockensound und Mitgegenwart
Waarom zingen vogels?
Das Buch „Warum singen Vögel?“ ist nun auch in einer eigenen Ausgabe in Niederländisch erschienen. Wolter Bos hat das Buch auf die niederländischen Verhältnisse angegelichen. Zusammen mit den Zeichnungen von Barbara Hanneder und Chris van der Most sowie dem liebevollen Layout von MaupArt ist ein wunderschönes, eigenständiges Buch entstanden. – Hans-Christian Zehnter: Waarom zingen vogels? Übertragen und bearbeitet durch Wolter Bos. Pentagon Uitgeverij, ISBN: 978-94-92462-39-8.
Klima und Spiritualität
Dass der Klimawandel mit dem Verhalten jedes einzelnen von uns zu tun hat, ist nicht neu. Neu ist es aber vielleicht, den Klimawandel mit unserem spirituellen Verhältnis zur uns umgebenden Welt in Verbindung zu bringen. Lesen Sie hier.
Freiheit und Liebe
Die Begabung zu Freiheit und Liebe kennzeichnen den Menschen. Beim Suchen nach dem Unterschied von Tier und Mensch wird stattdessen das Kriterium „Intelligenz“ herangezogen. Lesen Sie hier einen Artikel von Hans-Christian Zehnter in «Das Goetheanum».
Vögel singen – ohne Honorar und ohne Manager
Inspiriert von einem Ausspruch von Frank Sinatra skizziert Hans-Christian Zehnter in der Ausgabe Nr. 17/2019 der Wochenschrift Das Goetheanum, warum Vögel singen! Lesen Sie hier.
Margrith-Lydia Bolliger – neu bei Anblick
Seit April 2019 gehört nun auch die Malerin Margrith-Lydia Bolliger zur Anblick-Gemeinschaft. Sie sucht das Wesenhafte in der Natur mit malerischen Mitteln zugänglich zu machen und weiß um die soziale Bedeutung der Naturzuwendung. Lesen Sie hier!
Iris Hennigfeld – neu bei Anblick
Die erscheinende Welt wird im Erkennen nicht abgebildet und damit verdoppelt, sondern zu einer höheren Stufe ihres Daseins erweckt. Mit dieser Aussage stellt sich Iris Hennigfeld vor, die mit März 2019 neu zur Anblick-Initiative dazugestoßen ist. Lesen Sie hier.
100 Prozent – ohne zugrundeliegende Materie
Nach seinem „Brief an Stefan“ publizierte Mathias Buess seinen Dialog mit J.-A. – über Gott und den Staub im Klassenzimmer. Lesen Sie hier!
Evolution ist Weltliteratur
Das Evolutionsbild erhält einen neuen Verständniszugang, wenn man die natürliche Evolution als Weltliteratur betrachtet.
Ein Geburtstagsgruß an Jochen Bockemühl von Hans-Christian Zehnter.
Merkurstab rezensiert Lichtmess
In der Ausgabe Nr. 5/2018 vom „Merkurstab“ rezensiert Jan Albert Rispens das Buch „Lichtmess – Essay zum Wesen des Lichts“ von Hans-Christian Zehnter.
Neues Buch: Warum singen Vögel?
Das neue Buch von Hans-Christian Zehnter „Warum singen Vögel?“ ist Ende Oktober 2018 erschienen. Das Buch ist eine Frucht der Zusammenarbeit mit Wolter Bos, von dem eine Reihe von Beiträgen mit ins Buch aufgenommen worden ist.
Homage an den Jahreslaufkreis
Mit der Nr. 39/2108 hat Das Goetheanum dem Jahreslaufkreis einen Blumenstrauß für die langjährige wöchentliche Jahreslaufarbeit überreicht. Hier ein PDF mit den relevanten Beiträgen zum Herunterladen.
Publikationsliste von Dietrich Rapp
Posthum ist von Martina Maria Sam und Ivana Suppan eine Liste der Publikationen von Dietrich Rapp erstellt worden. Sie wird laufend aktualisiert und kann hier als PDF heruntergeladen werden.
Warum singen Vögel? – DVD
Von dem Vortrag „Warum singen Vögel?“, den Hans-Christian Zehnter am 22. April 2018 in der Husemann-Klinik gehalten hat, ist ab sofort eine DVD erhältlich. Bezugsadresse und Bezugskonditionen auf www.heliosterra.de.