Das jährliche Erscheinen der Sommernatur ist für den Menschen die Gelegenheit, über sich hinauszugehen und neue, zeitnotwendige Inspirationen einzufangen. Dazu ein Artikel von Hans-Christian Zehnter.
Archiv der Kategorie: News
Rilkes Anschauung
Über Rainer Maria Rilkes Anschauungsweise schreibt Rudi Bind in der aktuellen Nummer der Zeitschrift Stil. Download des Artikels hier.
Vögel sind fliegende Gedanken
Ein Kurzbeitrag von Hans-Christian Zehnter zum Wesen des Vogels erschien kürzlich in DasGoetheanum.
Markus Raetz – Keine Illusionen
Am 14. April 2020 verstarb Markus Raetz. Rudi Bind brachte einen Nachruf in Das Goetheanum. Vor sieben Jahren besprach Hans-Christian Zehnter die damalige Ausstellung des international renommierten Künstlers.
Anschauungen – das neue Buch von Hans-Christian Zehnter
Mit «Anschauungen – vom Vertrauen in die Phänomene» von Hans-Christian Zehnter ist nun das dritte Buch in der Edition Anblick erschienen, dieses Mal beim Verlag am Goetheanum. Das Buch führt Grundphänomene des irdischen Daseins als Mensch vor Augen: Das Stehen als Mensch zwischen oben, mitte und unten; die Vorschau in die Gliederung der Welt in Vorder-, Mittel- und Hintergrund; und die Bewegung der Welt, sobald sich der Mensch bewegt. Hieran schließen sich weitere phänomenale Betrachtungen zum Licht, zu Auge und Ohr, zur Evolution, zur Wirklichkeitsfrage etc. an. – Ein Buch, das eigentlich jeden Erdenmenschen interessieren müsste.
Ohne zugrunde liegende Materie – nichts anderes sagt die Quantenphysik
Der Physiker Martin Wigand publizierte jüngst einen lesenswerten Artikel zum Verhältnis Quantenphysik und Geisteswissenschaft in dieDrei Juli-August/2020. Will die Quantenpyhsik sich selbst verstehen, muss sich ihr Blick nach innen wenden. Was sie dabei entdecken kann: Das, was sie als „Materie“ sucht, ist nichts anderes als das, was wir in uns als Geist erfahren können. Hier der link zum Artikel.
Gedanken zur aktuellen Menschheitskrise
Hans-Christian Zehnter versucht in einem erkenntnisorientierten Aufsatz Auswege aus einer selbstkonstruierten Sackgasse der gegenwärtigen Menschheit zu finden. Hier zum Downloaden.
Rudi Bind bei Edward Hopper
Rudi Bind hat in der aktuellen Ausstellung zu Edward Hopper in der Fondation Beyerler entdeckt, worum es dem «Maler der Einsamkeit» geht: um das Licht! Lesen Sie hier.
Vortrags DVD: Himmel auf Erden
Geistiges in der Landwirtschaft
Das aktuelle Heft der Lebendigen Erde (Nr. 1/2020) widmet sich im Schwerpunkt dem Thema der Landwirtschaftlichen Tagung 2020 am Goetheanum. Hans-Christian Zehnter beschreibt in dem lesenswerten Heft eine stufenweisen Zugang zur geistigen Wesenswelt in Wald und Flur.
Wie macht man einen Ort lesbar?
«Ein Ort auf der Sonnenseite – Ausdehnung (und Zusammenziehung) einer Örtlichkeit in Zeit und Raum», so heißt ein Aufsatz in «Elemente der Naturwissenschaft», in dem Rudi Bind vorführt, wie ein Erdenort in seinem Wesensgehalt lesbar gemacht wird. Hier der Artikel als Download.
Mobilfunk anders denken
Die größte Gefangenschaft und damit Krankheitsursache liegt in unserem Denken. So auch beim Mobilfunk. Ein Versuch von Hans-Christian Zehnter im dieDrei-Heft Dezember 2019, das Denken zu befreien.
Farbe und Jasminka Bogdanovic
Für Anblickler sind die Farbe, das Licht und das Antlitz unumgängliche und immer wieder aktuelle Themen. Hier eine Artikelauswahl.
Bogdanovic 1 – Bogdanovic 2 – Bogdanovic 3 – Bogdanovic 4 – Bogdanovic 5 – Farbausstellung – Interview
Auf dem Weg zum Weltengott
Licht – Parusie Gottes in unserem Sehen
In dem gerade frisch erschienenen und lesenswerten Band «Bilderfahrungen im Zwischenraum zwischen Kunst, Philosophie und Pädagogik» herausgegeben von Angelika Wiehl und Mathias Bunge findet sich auch ein Aufsatz von Hans-Christian Zehnter zum Thema Licht. Hier als Download.
Metamorphose von Mensch und Tier
Zu der von Christoph Hueck konzipierten Wanderausstellung «Metamorphose von Mensch und Tier» gibt es eine eigene sehr instruktive und anschauliche homepage. Hier der link.
Die 12 Sinne in der seelischen Beobachtung
Gerade neu erschienen: Die zwölf Sinne in der seelischen Beobachtung – Eine Exkursion. Von Dietrich Rapp und Hans-Christian Zehnter. Im Anhang des Buches findet sich ein Beitrag von Detlef Hardorp. Die Langfassung dieses Beitrages hier als Download.

Kuhglockensound und Mitgegenwart
Waarom zingen vogels?
Das Buch „Warum singen Vögel?“ ist nun auch in einer eigenen Ausgabe in Niederländisch erschienen. Wolter Bos hat das Buch auf die niederländischen Verhältnisse angegelichen. Zusammen mit den Zeichnungen von Barbara Hanneder und Chris van der Most sowie dem liebevollen Layout von MaupArt ist ein wunderschönes, eigenständiges Buch entstanden. – Hans-Christian Zehnter: Waarom zingen vogels? Übertragen und bearbeitet durch Wolter Bos. Pentagon Uitgeverij, ISBN: 978-94-92462-39-8.
Klima und Spiritualität
Dass der Klimawandel mit dem Verhalten jedes einzelnen von uns zu tun hat, ist nicht neu. Neu ist es aber vielleicht, den Klimawandel mit unserem spirituellen Verhältnis zur uns umgebenden Welt in Verbindung zu bringen. Lesen Sie hier.